FAQ2021-02-11T18:14:30+00:00
Wie läuft der typische Prozess bei Seneca Assets ab – eine Case Study:2021-02-10T14:12:40+00:00
  1. Seneca Assets hat in eine umfangreiche Datenbank an Ankaufsprofilen verschiedenster professioneller Immobilienakteure gesammelt, auf welche unser Algorithmus zugreift.
  2. Ein Verkaufsinteressent stellt sein Objekt gemeinsam mit unseren Mitarbeitern auf der Plattform ein. Hierbei werden alle Aspekte der Vertraulichkeit, Datensicherheit aber auch KYC Prüfung sowie Klärung der Eigentumsverhältnisse im Vorhinein geklärt. Nachdem das alles erledigt ist, wird das Objekt mit der Datenbank verglichen. In diesem Schritt wird bereits der Datenraum mit allen notwendigen Unterlagen gefüllt, sodass einem strukturierten Prozess nichts im Wege steht.
  3. Im nächsten Schritt matcht unser KI-Algorithmus die Datenbank der Ankaufsprofile auf verschiedenste Parameter und errechnet die Wahrscheinlichkeit eines Matches.
  4. Das System sendet den Top-Treffern automatisiert einen anonymisierten Teaser über das Objekt zu, welcher genug Informationen enthält, um ein generelles Interesse bekunden zu können.
  5. Der Verkäufer entscheidet, mit wie vielen Kaufinteressenten er in die erste Runde gehen möchte, und bekommt von unserer Plattform automatisiert die Top-Treffer angezeigt, um diese in diesem Schritt freigeben zu können.
  6. Die Kaufinteressenten bekommen eine Information über die Freigabe zum Datenraum, erhalten die Kontaktdaten zum Verkäufer und können nach erneuter Bestätigung der Datenschutz- und Provisionsregelung auf den Datenraum zugreifen.
  7. Je nach Anzahl der Interessenten beginnt nun ein strukturierter Verkauf oder ein Bieterprozess, je nach dem was der Verkäufer bevorzugt. Hierbei stehen unsere Mitarbeiter jederzeit mit Hilfestellungen oder Beratung zur Seite, um das bestmögliche Ergebnis für beide Seiten zu erzielen und sowohl Käufer- als auch Verkäuferseite zufriedenzustellen.
Was ist künstliche Intelligenz – und wie funktioniert sie bei Seneca Assets?2021-02-05T08:40:36+00:00

Künstliche Intelligenz (KI), Engl.: artificial intelligence (AI bzw. A. I.) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst.

Unsere Technologie legt die uns durch Ankaufsprofile zur Verfügung gestellten Informationen in einem bestimmten Raster ab, welches dann mit eingehenden Verkaufsaufträgen übereinander gelegt wird. Hier werden über 70 Varianten miteinander verglichen und „gematched“, wodurch eine Wahrscheinlichkeit zur Übereinstimmung errechnet wird. Anhand dieser werden dann potentielle Käufer mit Immobilien in Verbindung gebracht, welche dann anonymisiert und automatisch angeteasert werden.

Wieviele Immobilien werden mir pro Monat von Seneca Assets vorgestellt?2021-02-05T08:42:35+00:00

Das lässt sich pauschal nicht sagen. Dies kommt zum einen auf die Details und einzelnen Suchanfragen an, zum Anderen auf die Offenheit des Kaufprofils – je weiter dieses eingeschränkt ist, desto weniger Immobilien werden Ihnen präsentiert – aber: Das Ziel von Seneca Assets ist nicht, Ihnen jährlich zahlreiche Immobilien vorzustellen, die nicht zu Ihrem Ankaufsprofil passen.

Wir präsentieren Ihnen durch unseren ausgeklügelten Algorythmus lieber DIE eine Immobilie, die dann auch passt und Ihren Ankaufskriterien entspricht. Also wundern Sie sich nicht, wenn Sie einmal über einen längeren Zeitpunkt nichts von uns hören.

Die richtige Immobilie kommt irgendwann, und dann melden wir uns!

Welche Risikoklassen nimmt Seneca Assets auf?2021-02-05T08:45:56+00:00

Die bei uns gebündelten Ankäufer haben verschiedene Investmenregularien; und um diesen Stilen passende Objekte zuordnen zu können, haben sich in der Immobilienbranche die sogenannten Risikoklassen etabliert. Die Risikoklassen geben eine Auskunft darüber, wie sich die Risiken zu den Renditechancen bei der jeweiligen Immobilie verhalten. Seneca Assets bedient hierbei alle Risikoklassen, denn auch unsere Ankäufer haben verschiedenste, alle Klassen abdeckende Suchkriterien!

Üblicherweise werden die Risikoklassen Core, Core Plus, Value added und Opportunistic unterschieden. Um eine Liegenschaft zu klassifizieren, fließen Kennzahlen ein, die eine objektive Risikobeurteilung erlauben. Kriterien zur Risikobewertung sind unter anderem: Lage, Mieterstruktur, substanzielles Einkommen, Wertsteigerung, Fremdkapitalquote und Renditeerwartung.

Core- und Core-Plus-Immobilien:

  • hochwertige Bestandsimmobilien und Neubauentwicklungen
  • sehr hohe Objektqualität
  • keine oder nur geringe Instandhaltungsmängeln
  • gute bis sehr gute Lagen
  • geringer Leerstand und langfristige Mietverträge

Value Add- und Opportunity-Immobilien:

  • Objekte in B-Lagen
  • gute bis einfache Lagen
  • höherer Leerstand
  • höherer Instandsetzungsbedarf
Sind die Immobilien denn dann noch Off-Market?2021-01-28T15:51:48+00:00

Natürlich. Der Angebotsprozess findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit im kleinen und exklusiven Kundenkreis von Seneca Assets statt. Die Diskretion wird bis zum Closing aufrechterhalten und auf Schutz der Vertraulichkeit größten Wert gelegt.

Welche Objekte finde ich als Einkäufer auf der Plattform von Seneca Assets?2021-01-28T15:51:27+00:00

Seneca Assets bietet grundsätzlich alle Assetklassen inklusive Sonderimmobilien, Baugrundstücken, Wohn-, Office-, Retail- etc. Immobilien übergreifend an. Das Mindestvolumen eines Objektes beträgt hierbei 750.000 EUR, kann aber in einzelnen Fällen individuell besprochen werden. Eine Obergrenze gibt es nicht, auch Portfolios sowie Immobilien im Share- als auch Assetdeal sind möglich.

Warum Seneca Assets?2021-02-05T08:46:52+00:00

Seneca Assets steht für Off-Market Immobilien und einen exklusiven Kundenkreis.

Gegründet, um Münchner Family Offices miteinander zu verknüpfen, wuchs die Idee dabei auf einen Stand, wo auch bundesländerübergreifende Akteure die Plattform angefragt und so einen Mehrwert für alle geschaffen haben. Trotz der Überschreitung der Landesgrenzen wurde das Hauptaugenmerk auf einen exklusiven Kundenkreis gelegt. Hierbei müssen sich die Nutzer bewerben und von unseren Mitarbeitern freigegeben werden. Dies begründet die direkte Verbindung zwischen den Entscheidern, ohne Mittelsmännern oder Maklern eine Plattform zu bieten.

Wie kam die Idee zu Seneca Assets?2021-02-05T08:48:57+00:00

Alle Mitarbeiter von Seneca Assets haben langjährige Erfahrung im Immobilienmarkt und waren dabei an unzähligen Verkaufsprozessen beteiligt. Der störende Faktor war die Intransparenz des gesamten Prozesses, da teilweise Makler mit Objekten hausiert haben, die gar nicht zum Verkauf standen, sich Provisionen erschlichen haben, weil Sie sich Provisionsvereinbarungen gesichert haben, auf die Sie keinen Anspruch hatten und teilweise ganze Prozesse geplatzt sind, da die Vertraulichkeit nicht gegeben war oder das Objekt über den Markt gereicht und dabei unterschiedlichste Fantasiepreise genannt wurden. Aus dieser Erfahrung heraus wurde nach einer Lösung gesucht, um dies zu unterbinden.

Diese war:

Die Entscheider wieder direkt zu verbinden.

Dadurch Verbindlichkeit und Zuverlässigkeit zu fördern. Später kam die Idee, das Risiko menschlicher Fehler im Prozess durch künstliche Intelligenz zu minimieren, und eine ganzheitliche Plattform mit allen nötigen Schnittstellen für die perfekte Abwicklung zu generieren.

Daraus entstand das, was heute Seneca Assets ist.

Tritt Seneca Assets als Makler auf / arbeitet Seneca Assets mit Maklern?2021-02-05T08:50:22+00:00

Nein, Seneca Assets arbeitet exklusiv mit Kunden, ohne eine Maklerschnittstelle einzubauen. Der Prozess soll vollständig anonym ohne Dritte ablaufen.

Es fällt lediglich eine Plattform-Transaktionsgebühr an, sollte ein Kauf zustande kommen. Dabei kümmert sich Seneca Assets nicht nur um die Verbindung der Entscheider, sondern stellt neben der Plattform auch Datenraum und Checklisten zur Due Dilligence zur Verfügung – und steht selbstverständlich auch als Berater während des Prozesses parat.

Welche Kosten entstehen durch die Nutzung der Plattform?2021-01-28T15:48:26+00:00

Die Registrierung und die angebotenen Services sind kostenfrei. Bei erfolgreicher Vermittlung zum Transaktionsabschluss wird eine Transaktionsgebühr fällig, die sich auf Basis des Transaktionsvolumens bemisst. Dabei ist wichtig zu erwähnen, dass die Gebühr sich weit unterhalb der üblichen Vermittlungsgebühren von Maklern befindet. Die Gebühr ist pauschal und wird bei der Benennung eines Angebotes mitgeteilt. Die Gebühr wird vom Käufer getragen.

An wen richtet sich Seneca Assets?2021-01-28T15:48:57+00:00

Unsere Plattform richtet sich an professionelle & institutionelle Immobilienakteure (B2B), explizit nicht an Makler oder Zwischenschnittstellen.

Wer bekommt die von uns inserierten Objekte zu sehen?2021-02-05T08:53:14+00:00

Die Objekte werden passenden Kaufinteressenten in anonymisierter Form vorgestellt. Dies passiert automatisch über unsere eigens entwickelte KI-Schnittstelle anhand eines komplexen Matching-Verfahrens. Der Suchende erhält dabei nur die grundlegenden Informationen zur Immobilie, die zur ersten Entscheidungsfindung für ein generelles Interesse wichtig sind.

Verkäufer werden informiert, wenn der Einkäufer die Freigabe des Objektprofils und Datenraums anfragt. Die Freigabe wird vom Verkäufer direkt gesteuert. Das bedeutet, dass der Datenraum zu diesem Zeitpunkt schon vollständig gefüllt ist, und der Verkäufer ausgewählte Informationen hierzu zugänglich machen kann.

Wieso sollte ich als Verkäufer auf Seneca Assets vertrauen?2021-02-05T08:56:16+00:00

Seneca Assets verifiziert vor Zulassung auf der Plattform jeden Nutzer persönlich durch Prüfung der zur Verfügung gestellten Informationen. Sollte sich etwas entgegen der Richtlinien der Plattform zutragen, so zum Beispiel die Vertraulichkeitserklärung gebrochen werden oder Unterlagen zu Objekten gestreut werden, können Einkäufer / Verkäufer gemeldet und damit von der Nutzung der Plattform ausgeschlossen werden. Seneca Assets reagiert hier umgehend und auch beim ersten Verdacht, sodass der Vorgang schnell geprüft werden kann. Objekte werden ebenfalls analysiert, um für richtige Angaben und Informationen zu sorgen.

Wie stellt Seneca Assets sicher, dass mir nicht ständig nicht passende Immobilien angeboten werden?2021-02-05T08:57:40+00:00

Mittels intelligentem Algorithmus werden Objektdaten mit den einzelnen Parametern der Ankaufsprofile abgeglichen und eine Wahrscheinlichkeit zum „Match“ errechnet. Nur wenn die Übereinstimmung eine gewisse Schwelle übertritt, wird der Einkäufer über das Objekt informiert.

Es kann natürlich trotzdem vorkommen, dass das Objekt für den Einkäufer nicht in Frage kommt, auch wenn es dem Ankaufsprofil entspricht. Sie können uns in diesem Fall direkt mitteilen, aus welchen Gründen dies der Fall ist, sodass wir Ihr Ankaufsprofil dahingehend nachjustieren können!

Wie aufwändig ist der Registrierungsprozess?2021-01-28T15:50:59+00:00

Die Registrierung an sich dauert nicht länger als 2 Minuten. Unsere Mitarbeiter prüfen dann Ihre Daten und geben Sie frei. Erst im nächsten Schritt können Sie dann Ihr Profil vervollständigen. Dies erspart unnötigen Aufwand und stellt sicher, dass jeder Nutzer der Plattform geprüft und das Angebot damit exklusiv bleibt.